Wir haben die am häufigsten verwendeten Kategorien für Ausgaben und Einnahmen in Grassfeld aufgenommen, damit du ohne zusätzliche Einstellungen das richtige Bild deiner Mittelverteilung sehen kannst. Das Erstellen neuer Kategorien ist eine großartige Möglichkeit, die Benutzeroberfläche der Anwendung anzupassen. Es hilft dir, herauszufinden, welche Ausgabenkategorien du verfolgen, zu deinem Budget hinzufügen und in der Analyse anzeigen möchtest.
Der Hauptunterschied zwischen Standardkategorien und benutzerdefinierten Kategorien besteht darin, dass du benutzerdefinierte Kategorien bearbeiten, archivieren und löschen kannst. Du kannst nicht nur Kategorien, sondern auch Unterkategorien erstellen, um deine Ausgaben genauer zu verstehen.
Die Wahl zwischen einer Kategorie oder einer Unterkategorie
Wenn du deine Finanzen organisierst, wähle zwischen einer Kategorie oder einer Unterkategorie. Es hängt davon ab, wie du deine Ausgaben verfolgen möchtest.
- Du kannst sowohl Kategorien als auch Unterkategorien mit Transaktionen verknüpfen. Du kannst sie auch zu Budgets hinzufügen und Limits festlegen.
- Der entscheidende Unterschied liegt darin, wie sie in der Analyse angezeigt werden:
- Eine Kategorie wird in deiner Analyse unabhängig angezeigt und bietet eine eigenständige Ansicht der Ausgaben oder Einnahmen.
- Eine Unterkategorie wird in der Analyse Teil ihrer übergeordneten Kategorie sein. Das bedeutet, Berichte zeigen einen Gesamtwert für die übergeordnete Kategorie. Es enthält Daten aus allen seinen Unterkategorien.
Unterkategorien werden in ihre übergeordnete Kategorie aufgenommen. Aber du kannst bei Bedarf die Ausgaben auch auf Unterkategorienebene nachverfolgen. Dieser Ansatz ermöglicht eine detaillierte Verfolgung bestimmter Ausgaben. Es hält das gesamte Finanzbild unter einer breiteren Kategorie organisiert. Lies hier mehr darüber.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Du kannst eine neue Kategorie von verschiedenen Stellen in der Grassfeld-App aus erstellen, je nach deinen Bedürfnissen:
- Aus dem Kategorienbereich: Du kannst eine Kategorie erstellen, indem du zum Kategorienbereich gehst und die unten aufgeführten Schritte befolgst.
- Beim Auswählen einer Kategorie: Du kannst auch direkt eine neue Kategorie erstellen, wenn du eine Kategorie für eine bestimmte Aufgabe auswählst, z. B. eine Transaktion verknüpfen oder entscheiden, welche Kategorien in dein Budget aufgenommen werden sollen. Diese Flexibilität macht es einfach, deine Finanzen unterwegs zu organisieren.
- Wähle Farbe und Emoji: Beginne mit der Auswahl einer Farbe und eines Emojis für deine Kategorie. Versuche, ein Emoji zu wählen, das dir hilft, die Ausgaben mit der Kategorie zu assoziieren—dieses visuelle Hilfsmittel kann es einfacher machen, sich später zu orientieren und zu identifizieren.
- Füge Namen hinzu: Gib deiner Kategorie einen Namen, der die Art der Transaktionen, die sie aufnehmen wird, eindeutig widerspiegelt, z. B. "Lebensmittel" oder "Versorgung"
- Wähle die übergeordnete Kategorie (wenn Unterkategorie erstellt wird): Wenn du eine neue Unterkategorie willst, musst du eine übergeordnete Kategorie wählen, unter der sie organisiert wird. Damit kannst du deine Ausgaben oder Einnahmen in spezifischere Bereiche unterteilen, während sie unter größeren Kategorien gruppiert bleiben.
- Wähle die Art der Kategorie: Der letzte Schritt besteht darin zu entscheiden, ob deine Kategorie Fest oder Flexibel sein wird:
- Fest: Wähle dies für Kategorien wie Wohnung und Versicherungskosten, da die Transaktionsbeträge für diese Kategorien normalerweise jedes Monat gleich bleiben.
- Flexibel: Wähle dies für Kategorien wie Restaurantbesuche und Unterhaltung, bei denen die Transaktionsbeträge von Monat zu Monat variieren. Flexible Kategorien helfen dir, diese Schwankungen zu verfolgen, und du wirst in der Lage sein, Muster und Variationen in der Analyse zu sehen.
- Kategorie speichern: Nachdem du alle Schritte abgeschlossen hast, drücke den Button "Kategorie hinzufügen". Du wirst eine Bestätigungsnachricht sehen: "Neue Kategorie wurde erfolgreich hinzugefügt."
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.